Ioannis Moraitis | Smart Home Trends - Komfort durch Vernetzung

Ioannis Moraitis • 11. November 2020

Ioannis Moraitis | Smart Home Trends - Komfort durch Vernetzung 

Das smarte Zuhause kann heute weitaus mehr, als noch vor ein paar Jahren denkbar war. Ioannis Moraitis kennt die neuesten Trends und weiß, worauf potenzielle Eigentümer heute wert legen. "Die per App gesteuerte Gebäudeautomation ist heute praktisch bereits veraltet", merkt Ioannis Moraitis an und fährt fort, dass die Sprachsteuerung heute ein essenzielles must have in allen Bereichen des smarten Zuhauses ist. 


Intelligente Lösungen steigern die Lebensqualität und die Sicherheit 

Längst ist die KI keine Science Fiction mehr. "Intelligente Steuerungen bilden die neue Generation im Bereich smart Home." Was vor einem Jahr noch als technische Spielerei galt und für den klassischen Haushalt kaum vorstellbar war, ist heute bei Familien aller Altersgruppen beliebt. Vor allem die Situationsverknüpfung", so Ioannis Moraitis, "setzt sich als ultimativer Trend in smarten Haushalten durch." Wenn Ioannis Moraitis darüber spricht, spürt man seine persönliche Begeisterung für die intelligente Sprachsteuerung. 

"Jeder Tag kann ganz entspannt mit dem Lieblingssong, der individuellen Lichtsteuerung und einem frischen Kaffee, der bereits in der Maschine wartet, beginnen", erzählt Ioannis Moraitis. Die Lernfähigkeit der Systeme ist hierfür essenziell. 

Derartig ausgeklügelte Lösungen, sowie der dritte Trend in Form intelligenter Sicherheitssysteme zum Einbruchschutz, sind heute bereits zu günstigen Preisen erhältlich. Selbst das Öffnen der Fenster, wenn sich der Kohlendioxidgehalt der Luft über dem gesunden Maß befindet, kann man heute der smarten Technologie überlassen. Personalisierte Eingangsbereiche mit Stimmerkennung, Augenscanner oder Fingerprint lösen den klassischen Schlüssel ab. "Dass die Einbruchrate im Eigentum gesunken ist, steht nicht zuletzt mit dem steigenden Interesse an smarter Sicherheitstechnik im Zusammenhang", gibt Ioannis Moraitis einen Denkanstoß. 

Robot-Küchenhelfer und smarte Möbel auf dem Vormarsch

"Wer denkt", so Ioannis Moraitis, "dass intelligente Lösungen bei den bereits aufgezählten smart Home Trends enden, kennt die neueste Generation der Küchengeräte und Haushaltsgeräte noch nicht." Kühlschränke, die automatische Einkaufslisten erstellen und per Stream auf dem Smartphone direkt beim Einkaufen auf ihren Inhalt kontrolliert werden können, erfreuen sich zum aktuellen Zeitpunkt besonderer Beliebtheit. Hinzu kommen Roboter, die mit Armen und Beinen wie eine echte Haushaltshilfe für eine Erleichterung im Alltags sorgen. So kann ein so genannter Sozialroboter eigenständig Aufgaben im Haushalt erledigen und beispielsweise Kaffee kochen. "Für Menschen mit Einschlaf- und Durchschlafstörungen ist eine spezielle Matratzenunterlage hilfreich." Ioannis Moraitis beschreibt die Unterlage, die den Herzrhythmus, die Atemfrequenz und nächtliche Unruhephasen über eine App ans Smartphone sendet und die Informationen in der Cloud speichert. "Durch diese Smartness lassen sich zum Beispiel gesundheitliche Einschränkungen schneller diagnostizieren, ohne dass der Weg ins Schlaflabor führt. Das Schlaflabor befindet sich im eigenen Bett." 

Macht so viel Komfort nicht träge?

Ioannis Moraitis hat diese Frage schon häufiger beantwortet. "Die Erleichterung im Alltag macht nicht träge, sondern schafft in einer hektischen Zeit mehr Freiraum, den jeder für sich selbst und für seine Hobbys nutzen kann." 

Können Senioren ein Smart Home bedienen? 

"Für Senioren, die ihren Lebensabend autark in den eigenen vier Wänden verbringen möchten, ist ein smart Home die beste Unterstützung", sagt Ioannis Moraitis. "Hier geht es nicht um komplexe Technik, sondern vor allem um die Sicherheit, um Sensorik zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten im Alltagsrhythmus und natürlich um die Möglichkeit, im Bedarfsfall ganz einfach per Knopfdruck am Handgelenk Hilfe zu rufen." Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und können individuell auf die jeweilige Situation, auf das Lebensumfeld und auf die kognitiven Fähigkeiten der Nutzer abgestimmt werden. "Ich bin ein Befürworter des smart Home", bekennt sich Ioannis Moraitis zu den technischen Innovationen. "Jede Familie, auch Senioren, erhöhen ihre Lebensqualität mit modernster Technik, für deren Bedienung man keine komplexe Anleitung lesen muss", führt Ioannis Moraitis seinen Gedanken fort. 

Die Trends im Smart Home verändern sich mit den technischen Möglichkeiten. Man darf also weiter gespannt sein. 

von Ioannis Moraitis 2. Februar 2021
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Eigentum Während Immobilienmakler und verkaufswillige Eigentümer dem Lockdown noch mit Zukunftsangst gegenüber standen, hat sich die Lage auf dem Immobilienmarkt mehr als entspannt. "Seit Corona die Welt fest im Griff hat, suchen immer mehr Familien den schnellen Weg ins Eigentum", weiß Ioannis Moraitis. Gerade Großstädter zeigen eine unglaubliche Bereitschaft, aufs Land zu ziehen und ihren Lebensmittelpunkt so schnell wie möglich zu verlegen. "Autarkie, ein sicheres Dach über dem Kopf und weniger Einschränkungen als in der Stadt sind Gründe, die den Perspektivwechsel in die Wege leiten", merkt Ioannis Moraitis als führender Kopf der hedera bauwert GmbH an. "Wer auf dem Land lebt, hat weniger Zukunftssorgen und bekommt viele Dinge, die in der Stadt Alltag sind, lediglich aus den Medien mit." Ist der erste Schritt in Richtung Stadtflucht getan und ist die Corona-Krise ein Auslöser, um umzudenken und vom Land der Mieter zu einer Gesellschaft der Eigentümer zu werden. Ioannis Moraitis ist sich sicher, dass die Nachfrage nach Immobilien in den Randgebieten und auf den infrastrukturell gut aufgestellten Dörfern auch zukünftig weiter steigt.
ioannis moraitis eigentum
von Ioannis Moraitis 21. September 2020
ioannis moraitis eigentumswohnungen hedera bauwert
Ioannis Moraitis Digital
von Ioannis Moraitis 10. August 2020
Ioannis Moraitis Digital
Ioannis Moraitis
von Ioannis Moraitis 4. August 2020
Ioannis Moraitis Blog Berliner Mietendeckel
23. Juni 2020
Ioannis Moraitis | Die Zossener Straße in Berlin Kreuzberg Der charmante Altbau in der Zossener Straße 4 ragt sechsgeschossig in den Himmel. Die weiße Fassade harmoniert wunderbar mit den rotbraunen Sprossenfenstern, die für ein angenehmes Klima in den Räumen und für eine gute Energiebilanz der Immobilie sorgen. Vor einigen Jahren hat sich die hedera bauwert GmbH dieser Immobilie angenommen und sie mit Kompetenz, mit viel Liebe zum Detail und großem Engagement saniert. In den Referenzen von Ioannis Moraitis, Geschäftsführer der hedera bauwert GmbH, spielt das Objekt in der Zossener Straße aus verschiedenen Gründen eine wichtige Rolle.
29. Mai 2020
Ioannis Moraitis | PropTech in der Immobilienbranche Ausgedruckte Exposés und Grundrisse oder offline vorgenommene Berechnungen zur Finanzierung von Bauträgermaßnahmen sind Vergangenheit. "Die Digitalisierung hat die Immobilienbranche schon seit einigen Jahren erreicht", weiß Ioannis Moraitis und beruft sich in seiner Aussage auch auf die Erfahrungen der hedera bauwert GmbH aus Berlin. Als Geschäftsführer des Projektierungs- und Bauträgerunternehmens hat Ioannis Moraitis die Einführung von PropTech von Anfang an verfolgt und kennt die Fortschritte, den erhöhten Kundennutzen und die Zeitersparnis. "PropTech ist ideal, um die Online- und Offline Aktivitäten auf dem Immobiliensektor zu verbinden und so das optimale Nutzererlebnis zu schaffen." Ioannis Moraitis ist von der voranschreitenden Digitalisierung im Immobiliensektor überzeugt und sieht die Zukunft des Marktes zu einem Großteil im digitalen Segment.
Ioannis Moraitis Neubauprojekte für Berlin
18. März 2020
Ioannis Moraitis Neubauprojekte für Berlin